Wir besitzen unsere beiden Mokicks seit 1984. Unsere ZE-40 waren das letzte Modell bevor Zündapp völlig überraschend dicht gemacht hat. Vermutlich waren die (“freiheitlichen”) Politiker-Deppen dran schuld, die damals den Mopeds eine Motordrosselung aufzwangen, sodaß sie nur 40-45 fahren konnten. Nun frage ich: welcher Grieche, Türke oder Thailänder setzt sich freiwillig auf so ein lahmes deutsches Moped, wenn er ein viel schnelleres japanisches bekommen kann für das gleiche oder sogar weniger Geld? Damals liebten die Griechen deutsche Mopeds. Seitdem gibt es dort nur japanische zu sehen. Das wird vermutlich für andere Länder genauso gegolten haben.
Inspektion 2009

Unsere Garage für die Mopeds (2009)

Moped-Wartung 2004

Kinzenbacher Schanze (2003)

Moped-Tour ins Lumda-Tal (2004)


1989 - Mopedreise durch den Peleponnes: hier zwischen Kalamata und Stoupa

Reifenpanne in den Bergen bei Stoupa

Cleeberg-Aulbachstraße 1988

Plätzchen bei Cleeberg

1988 Ostertour nach Rechtenbach zum Waldrand

1985 - Moped-Reise ins Wendland - Schlafplatz unterwegs in der Morgenfrühe

1985 - Moped-Reise ins Wendland - unterwegs in der Lüneburger Heide: jemand, der sich für unsere Reise interessiert

1985 - im Wendland, bei Breese, kleine abendliche Spritztour

1984-Ausflug in den Vogelsberg (in der Mitte vom Bild, links vom Baum, rechts vom Strauch, stehen unsere Mopeds)

Hinten links ist der Hoherodskopf

|